Karin Wenger

Karin Wenger, Journalistin, 1979
Karin Wenger (1979) studierte Gesellschaftswissenschaften in Fribourg, Irland und an der Universität Birseit im Westjordanland. Von 2004 bis 2009 berichtete sie als freie Journalistin aus dem Nahen Osten, danach arbeitete sie für eine NGO mit Flüchtlingen an der syrisch-irakischen Grenze. Von 2009 bis 2016 war sie SRF-Südasien-Korrespondentin in Neu Delhi, von 2016 bis 2022 Südostasien-Korrespondentin in Bangkok. Sie ist Autorin von vier Büchern: „Checkpoint Huwara – israelische Elitesoldaten und palästinensische Widerstandkämpfer brechen das Schweigen“ (NZZ Libro, 2008). «Verbotene Lieder – Eine afghanische Sängerin verliert ihre Heimat» (Stämpfli Verlag, 2022), «Jacob der Gefangene – Eine Reise durch das indische Justizsystem» (Matthes & Seitz Verlag, 2022), «Bis zum nächsten Monsun – Menschen in Extremsituationen» (Stämpfli Verlag, 2022). Seit Sommer 2022 segelt Karin Wenger auf ihrem Segelboot Mabul über die Weltmeere und schreibt über Meeresthemen und Inselgeschichten.