Eine multiple Persönlichkeit (Alltag 2020, von Annick Ramp) - Swiss Press Award

Annick Ramp
Multiple Persönlichkeitsstörung auch dissoziative Identitätsstörung (DIS) genannt. Thema Schwerpunkt 5. Bund. Anonymisierte Bilder von einer Betroffenen. Haut, Haare, Puls, Blutdruck. (Bild: Annick Ramp / NZZ)
Neue Zürcher Zeitung
2. Platz
Photo / Alltag
2020
Annick Ramp
Eine dissoziative Identitätsstörung entsteht, wenn Kinder über viele Jahre sexuell, emotional oder physisch misshandelt oder emotional vernachlässigt würden. Portrait einer Betroffenen, sie lebt in mehr als 30 Identitäten. Der Alltag von Menschen mit einer solchen multiplen Persönlichkeitsstörung, ist eine Herausforderung, begleitet
von innerer Zerrissenheit, Amnesien –
und manchmal auch Komik.
