Eine neue Version ist verfügbar.

Wir haben unsere Website aktualisiert. Bitte klicke auf die Schaltfläche, um die neue Version zu laden.

Jetzt laden

Meldung eines Fehlers (Aktualität 2017, von Mark Henley) - Swiss Press Award

Der UN-Sondergesandte für Syrien, Staffan de Mistura, wandte sich im strömenden Regen an die internationale Presse, um eine „vorübergehende Pause“ der ins Stocken geratenen syrischen Friedensgespräche in Genf anzukündigen, die den Bürgerkrieg beenden sollen. Zuvor hatte er ein Treffen mit Oppositionellen im Hotel President Wilson verlassen. „Die Vereinten Nationen sind nicht bereit, Gespräche um der Gespräche willen zu führen. Solche Gespräche können nur dann sinnvoll sein, wenn sie dem syrischen Volk auch unmittelbare, konkrete Vorteile bringen.“
Der UN-Sondergesandte für Syrien, Staffan de Mistura, wandte sich im strömenden Regen an die internationale Presse, um eine „vorübergehende Pause“ der ins Stocken geratenen syrischen Friedensgespräche in Genf anzukündigen, die den Bürgerkrieg beenden sollen. Zuvor hatte er ein Treffen mit Oppositionellen im Hotel President Wilson verlassen. „Die Vereinten Nationen sind nicht bereit, Gespräche um der Gespräche willen zu führen. Solche Gespräche können nur dann sinnvoll sein, wenn sie dem syrischen Volk auch unmittelbare, konkrete Vorteile bringen.“
Photo / Aktualität
2017

Meldung eines Fehlers

Mark Henley

Der UN-Syrien-Gesandte Staffan de Mistura spricht im strömenden Regen vor der internationalen Presse und verkündet eine „vorübergehende Unterbrechung“ der syrischen Friedensgespräche in Genf. Er kommt gerade von einem Treffen mit Oppositionsvertretern im Hotel President Wilson.

Le Temps

Photo / Aktualität
2017

Mark Henley

Der UN-Syrien-Gesandte Staffan de Mistura spricht im strömenden Regen vor der internationalen Presse und verkündet eine „vorübergehende Unterbrechung“ der syrischen Friedensgespräche in Genf. Er kommt gerade von einem Treffen mit Oppositionsvertretern im Hotel President Wilson.

Autor/Autorin