Eine neue Version ist verfügbar.

Wir haben unsere Website aktualisiert. Bitte klicke auf die Schaltfläche, um die neue Version zu laden.

Jetzt laden

Die Rolle Berns im Fall Gurlitt (Swiss Press Text 2016, von Michael Feller) - Swiss Press Award

Berner Zeitung

2. Platz
Text
2016

Michael Feller

Warum vermachte der Münchner Kunstsammler Cornelius Gurlitt seine umfangreiche und unter spektakulä-ren Umständen zum Vorschein ge-kommene Sammlung ausgerechnet dem Kunstmuseum Bern? Eine Ant-wort liefert die Auswertung von zahlreichen Briefen zwischen Gurlitt und dem Berner Kunsthändler Eberhard W. Kornfeld. Dieser versteigerte zwischen 1971 und 1990 insgesamt 31 Werke Gurlitts und setzte damit 1,3 Mio. Franken um, womit sich sein Ge-schäftspartner – diskret und ohne Zoll- und Steuerformalitäten – den Lebensunterhalt finanzierte. Es handelte sich vorab um Werke aus dem Bestand der «entarteten Kunst», die Gurlitts Vater als offizieller «Verwerter» des nationalsozialistischen Regimes einst selber übernommen hatte.

Interview mit Michael Feller

Swiss Press Print 2016 – Michael Feller, Oliver Meier

Interview mit Michael Feller

01:48

Autor/Autorin