Eine neue Version ist verfügbar.

Wir haben unsere Website aktualisiert. Bitte klicke auf die Schaltfläche, um die neue Version zu laden.

Jetzt laden

Musik, die zählt (Schweizer Geschichten 2018, von Noëlle Guidon) - Swiss Press Award

«Music is the most visceral of the arts. You understand things sometimes on a more fundamental level when something is that visceral than you would, if it were just purely intellectual or purely political. It speaks in tongues that we can’t apply on a day-to-day basis. It gets underneath your skin and you feel it.» Franklin James Fisher, Sänger der Indie-Band Algiers aus Atlanta, in der Garderobe des Bogen F in Zürich. 18.11.2017
«Music is the most visceral of the arts. You understand things sometimes on a more fundamental level when something is that visceral than you would, if it were just purely intellectual or purely political. It speaks in tongues that we can’t apply on a day-to-day basis. It gets underneath your skin and you feel it.» Franklin James Fisher, Sänger der Indie-Band Algiers aus Atlanta, in der Garderobe des Bogen F in Zürich. 18.11.2017
Photo / Schweizer Geschichten
2018

Musik, die zählt

Noëlle Guidon

Die Serie «Music That Matters» portraitiert internationale Künstler*innen, die durch Europa touren und gibt dabei Einblicke in ein Leben und Denken neben dem Strom, dokumentiert an kulturellen Nischenplätzen der Schweiz. Die Musiker*innen sind ein Sprachrohr und gleichzeitig ein Speigel unserer Generation, sie inspirieren, prangern die Welt an und prägen sie mit.

Photo / Schweizer Geschichten
2018

Noëlle Guidon

Die Serie «Music That Matters» portraitiert internationale Künstler*innen, die durch Europa touren und gibt dabei Einblicke in ein Leben und Denken neben dem Strom, dokumentiert an kulturellen Nischenplätzen der Schweiz. Die Musiker*innen sind ein Sprachrohr und gleichzeitig ein Speigel unserer Generation, sie inspirieren, prangern die Welt an und prägen sie mit.

Autor/Autorin