Abheben auf dem Jakobsweg (Swiss Press Online 2019, von Marianne Grosjean) - Swiss Press Award
La Tribune de Genève
Marianne Grosjean
Es beginnt mit der Entscheidung: Was nehme ich mit und was nicht, damit der Rucksack nicht zu schwer wird? Drei Monate und über 1900 Kilometer lang dekorierte Marianne Grosjean den Weg nach Santiago de Compostela mit kleinen Steinchen: Berichte, Fotos, Kolumnen, Videos. Ein Weg, auf dem «man als Tourist startet und als Pilger ankommt» und wo oft «die Toten neben den Lebenden wandeln». Die Spur der kleinen Steine ist auf einer interaktiven Karte eingezeichnet, wo die Begegnungen, Entdeckungen, Wunder, die Müdigkeit oder die Missgeschicke der wandelnden Journalistin abgerufen werden können. «Die Pilgerfahrt ist nicht der Jakobsweg, es sind die Menschen, die wir auf diesem kennengelernt haben, die Gastgeber, die Bewohner, die Pilger … Es ist auch der Mensch, den wir in uns entdecken», sagt Marianne und gibt zu, dass sie in der Kathedrale geweint hat. Und es ist diese Verwandlung, über die sie entlang ihrer gesamten Reise etwas zu lesen und zu sehen gibt.
