Elektronische Zigaretten: wegwerfen, aber wohin? (Swiss Press Video 2024, von Daniela Fabello / Gianmario Reycend) - Swiss Press Award
Play RSI, Youtube (RSI Info), Play Suisse
Daniela Fabello / Gianmario Reycend
Sie werden auf der ganzen Welt tonnenweise verkauft. Sie halten nur sehr kurz und werden im Handumdrehen zu Abfall. Was passiert wirklich mit elektronischen Zigaretten, wenn sie ausgedient haben und weggeworfen werden? Die Journalistin nimmt uns mit auf eine Reise hinter eine Rauchwolke, die eine beunruhigende Wahrheit enthüllt: Elektronische Zigaretten, die auch für Jugendliche immer attraktiver werden, enthalten Lithiumbatterien, Schwermetalle, giftige Substanzen und wertvolle Rohstoffe, die weder in der Schweiz noch anderswo recycelt werden. Dennoch zahlen auch die Konsumentinnen und Konsumenten Gebühren für die Entsorgung. Die vierteilige RSI-Recherche wirft ein Schlaglicht auf diesen hochgradig umweltbelastenden Abfall. Sie zeigt auf, dass das Bundesamt für Umwelt nichts davon weiss und «Bern» folglich nicht eingreift. Sie öffnet uns die Augen für eine noch wenig erforschte und paradoxe Umweltkatastrophe: Tonnen von Schadstoffen werden an die Umwelt abgegeben, während die Hersteller von «Puffs» Milliarden umsetzen, auch um diese bunten und duftenden Produkte zu entsorgen.
