Eine neue Version ist verfügbar.

Wir haben unsere Website aktualisiert. Bitte klicke auf die Schaltfläche, um die neue Version zu laden.

Jetzt laden

Leben in der Gefahrenzone (Schweizer Geschichten 2025, von Linda Käsbohrer) - Swiss Press Award

Gondo, VS. Daiana Squaratti (42) wohnt im von Bergstürzen bedrohten Dorf Gondo. Sie zeigt das Buch "Das schwarze Wochenende", Hrsg. Walliser Bote, von der Unwetterkatastrophe im Okt. 2000, bei dem unteranderem ihr Vater und Onkel ums Leben gekommen sind.
Gondo, VS. Daiana Squaratti (42) wohnt im von Bergstürzen bedrohten Dorf Gondo. Sie zeigt das Buch "Das schwarze Wochenende", Hrsg. Walliser Bote, von der Unwetterkatastrophe im Okt. 2000, bei dem unteranderem ihr Vater und Onkel ums Leben gekommen sind.
Photo / Schweizer Geschichten
2025

Leben in der Gefahrenzone

Linda Käsbohrer

Die Geschichte „Leben in der Gefahrenzone – Alltag am Abgrund“ erzählt die Geschichte von Menschen, die trotz ständiger Naturgefahren wie Erdrutschen und Schlammlawinen in ihren Häusern bleiben. Wir besuchen Reto und Liliane im Rutsch-Dorf Peiden (GR), Fridolin Kundert in Rüti (GL) und Daiana Squaratti in Gondo (VS).

Blick

Photo / Schweizer Geschichten
2025

Linda Käsbohrer

Die Geschichte „Leben in der Gefahrenzone – Alltag am Abgrund“ erzählt die Geschichte von Menschen, die trotz ständiger Naturgefahren wie Erdrutschen und Schlammlawinen in ihren Häusern bleiben. Wir besuchen Reto und Liliane im Rutsch-Dorf Peiden (GR), Fridolin Kundert in Rüti (GL) und Daiana Squaratti in Gondo (VS).

Autor/Autorin