Seidenraupen in der Schweiz im 2022 (Schweizer Geschichten 2023, von Gaëtan Bally) - Swiss Press Award

Gaëtan Bally
Daniel Spengeler sammelt täglich fast 100 Kilo Maulbeerblätter, um die 25.000 Seidenraupen in seiner Produktion zu füttern. Die Maulbeerbäume befinden sich in Hiltikon. Zwischen Wiesen und dem Waldrand, weit weg von intensiv genutzten landwirtschaftlichen Flächen, denn die Raupen vertragen keine Pflanzenschutzmittel auf ihren Futterpflanzen. Fotografiert am 16. Juni 2022 in Menznau. Photo Gaetan Bally
GEO - Österreiche Seiten der GEO Deutschland
Photo / Schweizer Geschichten
2023
Gaëtan Bally
Die Produktion von Seide wurde in der Schweiz zu Beginn
des 20. Jahrhunderts eingestellt. Heute lebt sie in kleinem Umfang wieder auf – dank einiger engagierter Produzent*innen und Hunderttausender hungriger Seidenraupen, ein Reportage aus der Schweizer Seidenstrasse.
