Kinder in Nothilfe (Alltag und Umwelt 2011, von Jacek Pulawski) - Swiss Press Award
Amnesty International Schweiz - "In Action"
Photo / Alltag und Umwelt
2011
Jacek Pulawski
In der Schweiz erhalten Personen, deren Asylgesuch abgelehnt worden ist, nur noch Nothilfe. Eine ausweglose Situation: Familien mit Kinder werden in Zivilschutzunterkünften untergebracht und erhalten zwischen sechs und zwölf Franken pro Tag zum Ueberleben. Die Kinder, die meistens in der Schweiz geboren sind, erleben diese Lösung besonders schlecht. Eine normale Bildungsentwicklung wird durch eine sehr strenge Integrationspolitik gefährdet. Gemäss das Bundesamt für Migration lebten 2009 über 1200 Kinder und Jugentliche in Nothilfezentren: Wieviel davon in die Schweiz geboren sind, ist unbekannt.