Eine neue Version ist verfügbar.

Wir haben unsere Website aktualisiert. Bitte klicke auf die Schaltfläche, um die neue Version zu laden.

Jetzt laden

Israel – Seltsame Normalität (Schweizer Geschichten 2014, von Meinrad Schade) - Swiss Press Award

Bild
Photo / Schweizer Geschichten
2014

Israel – Seltsame Normalität

Meinrad Schade

Israel: mein Ansatz ist der, dass ich das GESAMTE Gebiet, über das Israel mehr oder weniger seine Kontrolle ausübt, miteinbeziehen will. Dazu gehören neben dem israelischen «Kernland» das buchstäblich aus dem Blickfeld verschwundene, da ummauerte, Westjordanland mit seinen Zonen A, B und C.
Ein Bilderspektrum, das unter anderem aufzeigen soll, wie zwei Bevölkerungsgruppen zwar sehr nahe nebeneinander leben aber durch ein komplexes, ausgeklügeltes System voneinander getrennt werden und nur selten in Berührung kommen. Ein komplizierter Zustand, der sich nur schwer beschreiben lässt und dem stereotype Deutungsmuster nicht gerecht werden.

WOZ, Ostschweiz am Sonntag

Photo / Schweizer Geschichten
2014

Meinrad Schade

Israel: mein Ansatz ist der, dass ich das GESAMTE Gebiet, über das Israel mehr oder weniger seine Kontrolle ausübt, miteinbeziehen will. Dazu gehören neben dem israelischen «Kernland» das buchstäblich aus dem Blickfeld verschwundene, da ummauerte, Westjordanland mit seinen Zonen A, B und C.
Ein Bilderspektrum, das unter anderem aufzeigen soll, wie zwei Bevölkerungsgruppen zwar sehr nahe nebeneinander leben aber durch ein komplexes, ausgeklügeltes System voneinander getrennt werden und nur selten in Berührung kommen. Ein komplizierter Zustand, der sich nur schwer beschreiben lässt und dem stereotype Deutungsmuster nicht gerecht werden.

Autor/Autorin