Schwarze Helvetia (Schweizer Geschichten 2019, von Dom Smaz) - Swiss Press Award

Dom Smaz
The Krull brothers, Domingos Krull de Souza and Ednilson Krull de Souza. Their grandfather (Walter Krull) was a German descendant and their grandmother (Bela Sofia Krull) was of African descent, at a time when the Krulls were still one of the richest landowners of the colony. The first members of the Krull family (brothers Ernesto and Francisco) to arrive in the area were nephews and heir to the land of the Hamburg consul in Bahia, Peter Peycke. Mr. Peycke used his "Leopoldina" plantation and his export business to sell a large quantity of coffee in Europe under the name "Café Caravelas". Helvécia, Bahia, Brazil. December 2015.
Neue Zürcher Zeitung
Photo / Schweizer Geschichten
2019
Dom Smaz
Helvécia ist eine alte Kolonie, die vor 200 Jahren von Schweizer und deutschen Einwanderern im Nordosten Brasiliens gegründet wurde. Bis zur Abschaffung der Sklaven im Jahr 1888 war Helvécia eine bedeutende Kaffeeproduktionsstätte mit 2000 Sklaven. In diesem gemischten Dorf, in dem 80 % der Bevölkerung afrikanischer Abstammung sind, leben noch immer einige Nachkommen der Kolonie. Evangelikale bezeichnen die schwarze Kultur jedoch immer noch als böse.
