Eine neue Version ist verfügbar.

Wir haben unsere Website aktualisiert. Bitte klicke auf die Schaltfläche, um die neue Version zu laden.

Jetzt laden

550 Franken für ein Bett im Bunker (Swiss Press Audio 2018, von Matieu Klee) - Swiss Press Award

Regionaljournal Basel Baselland

3. Platz
Audio
2018

Matieu Klee

Ein «Vorzeigeflüchtling», Nazari Juma Khan aus Afghanistan, muss für sein Bett im Massenschlag eines Zivilschutzbunkers in Würenlos AG 550 Franken pro Monat zahlen. «Das ist Wucher», regt sich die Vertreterin eines Vereins auf, der sich für Flüchtlinge einsetzt. «Das ist eine Hilfeleistung», findet hingegen der Vertreter der Firma, welche die Unterkunft betreibt: Weil der 25-Jährige vorläufig aufgenommen ist, darf er arbeiten und müsste eigentlich eine eigene Wohnung suchen – oder eben im Bunker, wo er kulanterweise vorübergehend bleiben dürfe, eine Art Marktpreis zahlen. Der Kanton und die Standortgemeinde hüllen sich in Schweigen, doch die mediale Enthüllung bleibt nicht ohne Folgen: Nach der Ausstrahlung des Beitrags reduziert die Asylfirma Nazari Juma Khans Miete auf 270 Franken. Für die ­an­deren Flüchtlinge bleibt hingegen ­alles beim Alten.

Interview mit Matieu Klee

SPA18 Radio Matieu Klee

Interview mit Matieu Klee

01:53

Ansehen
Autor/Autorin