Eine neue Version ist verfügbar.

Wir haben unsere Website aktualisiert. Bitte klicke auf die Schaltfläche, um die neue Version zu laden.

Jetzt laden

Nationalsport Schwingen – Daten belegen unfaire Einteilung an Schwingfesten (Swiss Press Video 2023, von Julian Schmidli / Stefanie Hasler / Samuel Hufschmid) - Swiss Press Award

SRF Impact Investigativ

Video
2023

Julian Schmidli / Stefanie Hasler / Samuel Hufschmid

SRF Investigativ geht einem Gerücht im Schwingsport nach: dass die Einteilung der Schwinger, also wer gegen wen kämpfen muss, unfair sei. Konkret steht der Vorwurf im Raum, dass an Schwingfesten die Mitglieder des organisierenden Verbands, also die Einheimischen, gegenüber Externen bevorzugt werden. Dies deshalb, weil das Kampfgericht, das die Einteilungen vornimmt, nicht ausgeglichen zusammengesetzt ist. Ein Umstand, der sogar einen Ex-Schwingerkönig dazu veranlasst hat, eine Änderung des Systems vorzuschlagen. Mittels eines Algorithmus aus der Game-Welt wird das Niveau von Schwingern in 40’000 vergangenen Kämpfen ausgewertet. Die statistische Analyse ergibt, dass tatsächlich ein Heimvorteil existiert: Vor allem, wenn es gegen den Schlussgang zuging, bekamen die Gastschwinger tendenziell stärkere Gegner zugeteilt. Die Recherche beeindruckt den Vertreter des Eidgenössischen Schwingerverbands nicht: Die Einteilungen seien fair, und die immer wieder aufflammenden Diskussionen gehörten einfach dazu.

Interview mit Julian Schmidli / Stefanie Hasler / Samuel Hufschmid

SPA23 Video – D – J. Schmidli / S. Hasler / S. Hufschmid & Team

Interview mit Julian Schmidli / Stefanie Hasler / Samuel Hufschmid

02:50

Autor/Autorin