Eine neue Version ist verfügbar.

Wir haben unsere Website aktualisiert. Bitte klicke auf die Schaltfläche, um die neue Version zu laden.

Jetzt laden

Der Solarcoup (Swiss Press Text 2023, von Christian Zürcher / Markus Häfliger) - Swiss Press Award

Tages-Anzeiger

2. Platz
Text
2023

Christian Zürcher / Markus Häfliger

Im Herbst verabschiedet das Parlament ein dringliches Bundesgesetz, das den Bau von alpinen Solarkraftwerken in schnellen Verfahren und unter zurückgestuften Umweltauflagen erlaubt. Der «Solarplan», der unter dem Eindruck des Ukraine-Kriegs und der Energiekrise steht, gilt als historisch einmalig, weil sein politisches Zustandekommen nur drei Wochen dauerte. Die zwei bürgerlichen Ständeräte Ruedi Noser und Beat Rieder lassen sich von der Idee des ehemaligen SP-Präsidenten Peter Bodenmann inspirieren, dem im Walliser Saflischtal eine gigantische Photovoltaikanlage vorschwebt: Grengiols Solar. Zusammen mit der grünen Ständerätin Lisa Mazzone zimmern sie einen Gesetzesentwurf, der auch eine Solarpflicht für Neubauten vorsieht. Nach dem unerwartet klaren Ja im Ständerat braucht es weitere Kompromisse – etwa punkto Wasserkraft und Verfassungskonformität –, damit auch der Nationalrat zustimmt. Das Notgesetz, das die Schweizer Energiepolitik umkrempelt, tritt per sofort in Kraft.

Interview mit Christian Zürcher / Markus Häfliger

SPA23 Text – D – M. Häfliger / Ch. Zürcher

Interview mit Christian Zürcher / Markus Häfliger

01:53

Autor/Autorin