Eine neue Version ist verfügbar.

Wir haben unsere Website aktualisiert. Bitte klicke auf die Schaltfläche, um die neue Version zu laden.

Jetzt laden

Überleben in der Dürre (Swiss Press Video 2023, von Cristina Karrer) - Swiss Press Award

Format NZZ

1. Platz
Video
2023

Cristina Karrer

In Turkana, einer Region im Norden Kenias, hat es seit drei Jahren nicht geregnet – eine Folge des Klimawandels. Die Beschaffung von Wasser ist eine tagesfüllende Aufgabe für die Menschen. Die Dürre zwingt das Nomadenvolk von Turkana, das bisher vorwiegend von der Viehzucht lebte, nach neuen Wegen zu suchen, um zu überleben. Die Jahrtausende alten Traditionen abzulegen, ohne genau zu verstehen, warum ein Leben wie früher nicht mehr möglich ist, ist schwierig. Die einen versuchen es am Turkanasee, dem grössten Binnengewässer Kenias, als Fischer. Die anderen beginnen ein Leben als Bauern. Doch auch dies ist ohne Regen eine grosse Herausforderung. Helfen soll die Rückbesinnung auf alte Getreide- und Gemüsesorten, die der Dürre standhalten können und sehr nahrhaft sind. Die Menschen dazu zu bewegen, sich nicht mehr auf den Mais zu fokussieren, der im 19. Jahrhundert stark propagiert wurde und heute die Ernährung in Kenia beherrscht, braucht einiges an Überzeugungsarbeit.

Interview mit Cristina Karrer

SPA23 Video – D – Cristina Karrer

Interview mit Cristina Karrer

02:41

Autor/Autorin