Eine neue Version ist verfügbar.

Wir haben unsere Website aktualisiert. Bitte klicke auf die Schaltfläche, um die neue Version zu laden.

Jetzt laden

Zwangsrekrutierung im 2. Weltkrieg (Porträt 2024, von Nik Egger) - Swiss Press Award

Ehrentafel von Viktor Begle in seinem Zimmer in der Bieler Altersresidenz Schlössli, 24.07.23, Biel.
Ehrentafel von Viktor Begle in seinem Zimmer in der Bieler Altersresidenz Schlössli, 24.07.23, Biel.
2. Platz
Photo / Porträt
2024

Zwangsrekrutierung im 2. Weltkrieg

Nik Egger

Viktor Begle, geboren 1927, hatte ein bewegtes Leben. Die Ehrentafel in seinem Zuhause, einer Altersresidenz in Biel, zeigt gefallene Soldaten aus seinem Geburtsort, dem österreichischen Schlins. Im Zweiten Weltkrieg wurde Begle, inzwischen 15-jährig, in die deutsche Wehrmacht zwangsrekrutiert. In den letzten Kriegstagen kam er fast um und stattdessen in amerikanische Gefangenschaft. Nach der Freilassung war seine Heimat besetzt, und Begle wanderte in die Schweiz aus. In Biel machte er sich einen Namen als Bäcker. Im hohen Alter erzählt er dem Bieler Tagblatt seine Geschichte.

Bieler Tagblatt und auf ajour.ch

2. Platz
Photo / Porträt
2024

Nik Egger

Viktor Begle, geboren 1927, hatte ein bewegtes Leben. Die Ehrentafel in seinem Zuhause, einer Altersresidenz in Biel, zeigt gefallene Soldaten aus seinem Geburtsort, dem österreichischen Schlins. Im Zweiten Weltkrieg wurde Begle, inzwischen 15-jährig, in die deutsche Wehrmacht zwangsrekrutiert. In den letzten Kriegstagen kam er fast um und stattdessen in amerikanische Gefangenschaft. Nach der Freilassung war seine Heimat besetzt, und Begle wanderte in die Schweiz aus. In Biel machte er sich einen Namen als Bäcker. Im hohen Alter erzählt er dem Bieler Tagblatt seine Geschichte.

Autor/Autorin