Eine neue Version ist verfügbar.

Wir haben unsere Website aktualisiert. Bitte klicke auf die Schaltfläche, um die neue Version zu laden.

Jetzt laden

Dank Digitalisierung in den Bergen leben und arbeiten (Swiss Press Online 2020, von Sibilla Bondolfi, Carlo Pisani, Daniel Rihs) - Swiss Press Award

SWI swissinfo.ch

3. Platz
Online
2020

Sibilla Bondolfi, Carlo Pisani, Daniel Rihs

Könnte die digitale Revolution die Rettung sein für die Schweizer Berggebiete, die mit Abwanderung zu kämpfen haben? Ausgehend von dieser Frage, werden Menschen in Wort und Bewegtbild porträtiert, die dank Internet in abgeschiedenen Bündner oder Walliser Dörfern ein Auskommen finden. Sie sind Dokumentarfilmer, Reisejournalist, Lehrerin, im Online-Marketing, in der Datenanalyse tätig. Oder sie pendeln halt doch in die Stadt und arbeiten immerhin bereits im Zug am Laptop. Sie schätzen die ­alpine Idylle, die Lage über dem Hochnebel und die tiefen Lebenshaltungskosten. Gleichzeitig sind sie froh um die kurzen Distanzen in die Zentren. Die Journalistin und der Videojour­nalist unternehmen schliesslich einen Selbstversuch und verbringen einen Tag im Co-Working-Space in Scuol GR. Ihr Fazit: Sie würden am liebsten ­bleiben, haben aber Verpflichtungen im Unterland. Zuerst müsste in der Schweizer Arbeitswelt ein tief greifender Wandel stattfinden und ortsunabhängiges Arbeiten – Telearbeit – von der Aus­nahme zur Regel werden.

Interview mit Sibilla Bondolfi, Carlo Pisani, Daniel Rihs

Swiss Press Online 20 – D – Sibilla Bondolfi & Team – 3. Preis

Interview mit Sibilla Bondolfi, Carlo Pisani, Daniel Rihs

02:19

Autor/Autorin