Eine neue Version ist verfügbar.

Wir haben unsere Website aktualisiert. Bitte klicke auf die Schaltfläche, um die neue Version zu laden.

Jetzt laden

Tropisches Demenzresort im Gegenwind (Alltag 2016, von Stéphanie Borcard Nicolas Métraux) - Swiss Press Award

Paul (85) und Sassinee (58) auf dem Weg zum Rössli-Restaurant. Paul ist seit zwei Monaten hier. Als unermüdlicher Weltenbummler kam er in den 60er-Jahren zum ersten Mal nach Thailand und hat seither 65 Länder bereist. Doi Saket, Chiang Mai, Thailand, Mai 2015.
Paul (85) und Sassinee (58) auf dem Weg zum Rössli-Restaurant. Paul ist seit zwei Monaten hier. Als unermüdlicher Weltenbummler kam er in den 60er-Jahren zum ersten Mal nach Thailand und hat seither 65 Länder bereist. Doi Saket, Chiang Mai, Thailand, Mai 2015.
Photo / Alltag
2016

Tropisches Demenzresort im Gegenwind

Stéphanie Borcard Nicolas Métraux

Das von Schweizern betriebene Luxuspflegeheim Vivobene in Thailand steht praktisch leer.
Die Pflege von Demenzkranken ist in der Schweiz teuer. Günstiger ginge es in Thailand, Luxus inklusive. Doch die Nachfrage von Langzeit-Patienten ist minim. Das Schweizer Projekt Vivobene ist in Schieflache.
Heute ist nur ein Patient im Pflegeheim.

NZZ

Photo / Alltag
2016

Stéphanie Borcard Nicolas Métraux

Das von Schweizern betriebene Luxuspflegeheim Vivobene in Thailand steht praktisch leer.
Die Pflege von Demenzkranken ist in der Schweiz teuer. Günstiger ginge es in Thailand, Luxus inklusive. Doch die Nachfrage von Langzeit-Patienten ist minim. Das Schweizer Projekt Vivobene ist in Schieflache.
Heute ist nur ein Patient im Pflegeheim.

Autor/Autorin