Eine neue Version ist verfügbar.

Wir haben unsere Website aktualisiert. Bitte klicke auf die Schaltfläche, um die neue Version zu laden.

Jetzt laden

Warten auf Frieden (Zentralafrikanische Republik) (Ausland 2019, von Michael Zumstein) - Swiss Press Award

En échange d'une somme d'argent et d'une formation professionnelle, des hommes et des femmes sont venus rendre leurs armes dans le cadre du programme de Désarmement, Démobilisation, Réintégration (DDR) initié par la MINUSCA de Bangassou.
En échange d'une somme d'argent et d'une formation professionnelle, des hommes et des femmes sont venus rendre leurs armes dans le cadre du programme de Désarmement, Démobilisation, Réintégration (DDR) initié par la MINUSCA de Bangassou.
Photo / Ausland
2019

Warten auf Frieden (Zentralafrikanische Republik)

Michael Zumstein

In der Zentralafrikanischen Republik sind fast 70 Prozent des Landes außerhalb staatlicher Kontrolle. Nur die Hauptstadt Bangui und zwei Regionen leben in relativem Frieden. In Bangassou im Südosten des Landes terrorisieren verschiedene Milizen die Bevölkerung. Die religiösen Autoritäten versuchen verzweifelt, einen Frieden aufrechtzuerhalten, an den niemand mehr glaubt, da Hoffnungen und Vertrauen enttäuscht wurden.

Le Monde

Photo / Ausland
2019

Michael Zumstein

In der Zentralafrikanischen Republik sind fast 70 Prozent des Landes außerhalb staatlicher Kontrolle. Nur die Hauptstadt Bangui und zwei Regionen leben in relativem Frieden. In Bangassou im Südosten des Landes terrorisieren verschiedene Milizen die Bevölkerung. Die religiösen Autoritäten versuchen verzweifelt, einen Frieden aufrechtzuerhalten, an den niemand mehr glaubt, da Hoffnungen und Vertrauen enttäuscht wurden.

Autor/Autorin