Falconry (Swiss Stories 2016, by Annick Ramp) - Swiss Press Award

Annick Ramp
Unterwegs auf Beizjagd mit Daniel Kleger (Wanderfalke) IM BILD, Christian Hüsler (Habicht) und Steve Schwab (Habicht). Die drei jagen mit dem Auto nach Krähen, der Vogel wird aus dem fahrenden Auto gelassen, sobald eine geeignete Krähe in Sichtweite ist. Danach wird der Vogel wieder eingefangen (mit Hilfe einer toten Krähe, die herumgewirbelt wird, oder Futter). Wenn der Vogel eine Krähe gerissen hat, rennt man so schnell wie möglich an den Tatort und betreut den Vogel. Die Vögel sind ausgestattet mit einem Sender, mit welchem sie leicht zu orten sind, falls sie verloren gehen. Zur Beruhigung decken die Falkner den Kopf der Vögel mit einer Haube ab. Am Ende der Jagt wird den Vögel das Fleisch der Krähe gefüttert.
Neue Zürcher Zeitung
3rd place
Photo / Swiss Stories
2016
Annick Ramp
As agricultural pests, carrion crows are shot in droves. But falconry, letting birds of prey go after them, offers another way, as shown here, somewhere between Olten and Aarau on January 17, 2015: hawks and falcons are hidden in a car, which is brought alongside a flock of birds in a field – and then everything happens very quickly. The Swiss falconers bag around 600 carrion crows annually.
