È disponibile una nuova versione.

Abbiamo aggiornato il nostro sito web. Clicca sul pulsante per scaricare la nuova versione.

Scarica ora

Falconeria (Storie svizzere 2016, da Annick Ramp) - Swiss Press Award

Unterwegs auf Beizjagd mit Daniel Kleger (Wanderfalke) IM BILD, Christian Hüsler (Habicht) und Steve Schwab (Habicht). Die drei jagen mit dem Auto nach Krähen, der Vogel wird aus dem fahrenden Auto gelassen, sobald eine geeignete Krähe in Sichtweite ist. Danach wird der Vogel wieder eingefangen (mit Hilfe einer toten Krähe, die herumgewirbelt wird, oder Futter). Wenn der Vogel eine Krähe gerissen hat, rennt man so schnell wie möglich an den Tatort und betreut den Vogel. Die Vögel sind ausgestattet mit einem Sender, mit welchem sie leicht zu orten sind, falls sie verloren gehen. Zur Beruhigung decken die Falkner den Kopf der Vögel mit einer Haube ab. Am Ende der Jagt wird den Vögel das Fleisch der Krähe gefüttert.
Unterwegs auf Beizjagd mit Daniel Kleger (Wanderfalke) IM BILD, Christian Hüsler (Habicht) und Steve Schwab (Habicht). Die drei jagen mit dem Auto nach Krähen, der Vogel wird aus dem fahrenden Auto gelassen, sobald eine geeignete Krähe in Sichtweite ist. Danach wird der Vogel wieder eingefangen (mit Hilfe einer toten Krähe, die herumgewirbelt wird, oder Futter). Wenn der Vogel eine Krähe gerissen hat, rennt man so schnell wie möglich an den Tatort und betreut den Vogel. Die Vögel sind ausgestattet mit einem Sender, mit welchem sie leicht zu orten sind, falls sie verloren gehen. Zur Beruhigung decken die Falkner den Kopf der Vögel mit einer Haube ab. Am Ende der Jagt wird den Vögel das Fleisch der Krähe gefüttert.
Terzo posto
Photo / Storie svizzere
2016

Falconeria

Annick Ramp

Le cornacchie vengono abbattute in massa, essendo considerate parassiti agricoli. Ma si può fare anche diversamente: lanciando su di loro uccelli da preda. Durante la cosiddetta falconeria, come qui il 17 gennaio 2015 tra Olten e Aarau, astori e falchi nascosti nell’auto vengono avvicinati a uno stormo di uccelli su un campo: poi tutto si consuma in un attimo. I falconieri svizzeri catturano ogni anno circa 600 cornacchie.

Neue Zürcher Zeitung

Terzo posto
Photo / Storie svizzere
2016

Annick Ramp

Le cornacchie vengono abbattute in massa, essendo considerate parassiti agricoli. Ma si può fare anche diversamente: lanciando su di loro uccelli da preda. Durante la cosiddetta falconeria, come qui il 17 gennaio 2015 tra Olten e Aarau, astori e falchi nascosti nell’auto vengono avvicinati a uno stormo di uccelli su un campo: poi tutto si consuma in un attimo. I falconieri svizzeri catturano ogni anno circa 600 cornacchie.

Autore/Autrice